Facharzt Dr. Michael Pichelmaier | 2100 Korneuburg | Nasenkorrektur & Nasen OP´s

Ohrenkorrektur

Ohrenkorrektur

Dr. Pichelmaier – Experte für Ohrenkorrekturen

Ohrenkorrektur

Die Korrektur von abstehenden Ohren ist ein typischer Eingriff, der von vielen HNO Ärzten durchgeführt wird. Bei der Ohrenkorrektur können abstehende Ohren angelegt und korrigiert werden. Fehlbildungen der Ohren, wie beispielsweise abstehende Ohren, werden meist durch einen Überschuss von Knorpelgewebe, oder durch eine mangelhaft ausgeprägte Ohrfalte (Anthelixfalte) verursacht.
Eine Fehlbildung der Ohren tritt in der Regel beidseitig auf und kann durch eine Ohrenkorrektur bereits bei Patienten ab etwa 5 Jahren korrigiert werden.
Es ist auch durchaus ratsam die Ohranlegeplastik noch möglichst vor dem Schuleintritt durchzuführen, da abstehende Ohren oftmals der Grund dafür sind, dass Kinder in der Gruppe mit Schmähworten wie Segelohren, gehänselt und verunsichert werden.

Was kann beim Ohr korrigiert werden?

Ziel einer operativen Ohrenkorrektur ist es, durch den Eingriff eine natürliche Form und Größe von Ohr und Ohrläppchen herzustellen.

Folgende Fehlbildungen können durch eine Ohrkorrektur korrigiert werden:

  • Abstehende Ohren
  • Ungleichmäßig geformte Ohren
  • Zu große Ohrläppchen
  • Zu große Ohrmuscheln

Der Kontakt für Ihre Ohrenkorrektur

Vereinbaren Sie einen Termin für eine Beratung & Untersuchung.
Meine Praxis befindet sich kurz vor den Toren Wiens in Korneuburg. Ideale Anbindung direkt mit der Schnellbahn vor der Ordination oder kostenlose Parkmöglichkeiten davor.

Abstehende Ohren – psychische Belastung?

Die Ohrmuschel besteht zum größten Teil aus elastischem Ohrknorpel. Bereits bei der Geburt hat die Ohrmuschel ihre typische Form, da sich die Ohren bereits währen der embryonalen Reifung entwickeln. Aus diesem Grund sind abstehende Ohren bereits bei der Geburt erkennbar. Durch Störungen im Reifeprozess entstehen Formabweichungen, die sich als abstehende Ohren oder Fehlbildungen der Ohrmuschel ausprägen.

Für Kinder kann eine Korrektur der Ohren besonders befreiend sein, da Fehlbildungen oder Formabweichungen oft eine Ursache für Hänseleien sind. Besonders wichtig ist es dabei, dass sich Kinder selbst für einen operativen Eingriff entscheiden und nicht von den Eltern dazu gedrängt werden.

Ohrenkorrektur: Alle Informationen auf einen Blick

  • Erstgespräch und Nachbehandlung in der Praxis (nahe Wien)
  • Operation in Wien
  • Die Behandlungsdauer liegt bei 1-2 Stunden
  • Vollnarkose (bei Kindern) oder Dämmerschlaf bei Erwachsenen ratsam
  • Ambulanter Eingriff, bei Kindern tageschirurgischer oder stationärer Aufenthalt
  • Eher geringfügig schmerzhafter Eingriff
  • Verband für 1 Woche, Sport 2-3 Wochen danach wieder möglich, kaum körperliche Einschränkung
  • Kosten ca. 3000 – 4500 €

Ohrenkorrektur: Operationstechniken

Jede Ohrkorrektur wird individuell besprochen und Patienten bezogen angepasst. Das Anlegen der Ohren kann je nach Fehlbildung oder Formabweichung der Ohren durch verschiedene Operationstechniken erfolgen.
Wenn ein Überschuss von Knorpelgewebe besteht, muss chirurgisch eine Reduktion der Ohrknorpel erfolgen, wenn jedoch eine mangelhaft ausgeprägte Ohrfalte (Anthelixfalte) vorliegt, dann wird der Ohrknorpel in diesem Bereich neu geformt und korrigiert.

Diamantfeile für natürliche, dauerhafte Ergebnisse bei einer Ohrenkorrektur

Ich operiere nahezu ausschließlich mit der Diamantfeiltechnik, die von Herrn Dr. Raunig entwickelt wurde. Diese OP Technik ermöglicht einerseits ein sehr schonendes operatives Vorgehen, da die notwendigen Hautschnitte sehr klein sind und verborgen durchgeführt werden können.
Zusätzlich sind die Knorpelritzungen auch so fein, dass sie nicht durch die zarte Haut über dem Ohrknorpel sichtbar werden.

Die Diamantfeiltechnik bietet hier die Möglichkeit ein natürlich wirkendes postoperatives Ergebnis ohne sichtbare Knorpelkanten und ohne sichtbare Narben zu erreichen, wobei ich persönlich auch feststellen konnte, dass ich mit dieser Technik nahezu keine Nachoperationen mehr durchführen musste und dass die Patienten nach der Operation sehr mit dem natürlich wirkenden Ergebnis der Ohrkorrektur zufrieden waren.

Ohren anlegen - Operation in Wien

Ablauf einer Ohrenkorrektur bei Dr. Pichelmaier

Nachdem Sie mit mir Kontakt aufgenommen haben und ein Termin vereinbart wurde, findet ein Erstgespräch in meiner Praxis in der Nähe von Wien statt. Es erfolgt eine gründliche Untersuchung der abstehenden Ohren und eine Analyse der Fehlbildung um dann die passende Operationstechnik mit Ihnen abstimmen zu können.

Nach der Untersuchung der Ohren und der genauen Abklärung Ihrer ästhetischen Wünsche erfahren Sie alles über den Ablauf der Operation.
Gerne können Sie an dieser Stelle Fragen zum operativen Eingriff in Wien stellen, Informationen zu möglichen Risiken der Operation erhalten und über die Nachbehandlung nach dem Eingriff sprechen.

Ohrenkorrektur Operation in Wien

Ohranlegeplastiken bei Erwachsenen werden üblicherweise im Ordinationszentrum Rahlgasse in 1060 Wien durchgeführt.
In diesem zertifiziertem OP-Zentrum nahe der bekannten Mariahilferstrasse in Wien führe ich kleinere tageschirurgische, sowie ambulante Eingriffe durch, wobei hier auch die Möglichkeit für Narkosen verfügbar ist.
Da die OP Saalmiete stundenweise abgerechnet wird, ergeben sich in diesem Fall natürlich auch günstigere Gesamtkosten, als in einer privaten Belegsklinik.

Bei Kindern ist eine Vollnarkose für die Operation unbedingt zu empfehlen, weshalb ich Ohrkorrekturen bei Kindern und jugendlichen Personen bis zum vollendeten 15. Lebensjahr vorzugsweise im evangelischen Krankenhaus im 18. Bezirk in Wien durchführe.

Nachbehandlung nach der Ohrenkorrektur

Nach der Operation muss sollte für 1 – 2 Wochen ein Schutzverband getragen werden. Ein breites Stirnband sorgt nach der Verbandabnahme dafür, dass die Ohren in den darauffolgenden zwei Monaten nachts komplett verdeckt sind, aber auch die Behandlung in den Wochen nach der Ohrenkorrektur stellt einen besonders wichtigen Aspekt für einen gelungenen Eingriff dar.
Vom ersten Kontakt bis zur letzten Nachkontrolle sorge ich dafür, dass Sie professionell betreut werden. Es ist mir wichtig, dass Sie keine Schmerzen haben und der Heilprozess der Ohrenkorrektur für Sie so komplikationslos wie möglich verläuft.

Ohrenkorrektur: Kosten

Erwachsene:

Üblicherweise bewegen sich die Kosten einer Ohrenkorrektur in einem Bereich zwischen 3.000 bis 4.500 Euro. Folgende Punkte sind in den Kosten enthalten:

  • Dämmerschlaf oder lokalanästhesierende Betäubung
  • Der Eingriff inklusive Nachkontrollen
  • Ambulanter Aufenthalt

Kinder bis zum vollendeten 15.Lebensjahr – allgemeine Krankenkasse:

Ohrkorrekturen sind bis zum vollendeten 15. Lebensjahr in Österreich eine nicht bewilligungspflichtige und medizinisch indizierte Operationsleistung.
Sie können somit die Exklusivität einer Privatklinik in Anspruch nehmen, wobei eine Zuzahlung im evangelischen Krankenhaus für Anästhesie, Infrastruktur und Aufenthalt von aktuell bezahlen ist. (Eine Aufschlüsselung der Preise finden Sie hier)

Kinder bis zum vollendeten 15.Lebensjahr mit Zusatz/Privatversicherung:

Hier werden sämtliche Kosten von der Zusatz/Privatversicherung übernommen.

Jetzt Kontakt aufnehmen und Termin vereinbaren

Fragen und Antworten zur Ohrenkorrektur

Zu den FAQs
NASENSPEZIALIST

Dr. Pichelmaier

Sie wünschen sich eine funktionelle und/oder ästhetische Nasenkorrektur, um Ihr Lebensgefühl zu verbessern? Der HNO Arzt und Nasenkorrektur Spezialist Dr. Pichelmaier steht Ihnen mit fachlichem Wissen und Erfahrung zu Verfügung.

NASENSPEZIALIST

Dr. Pichelmaier

Sie wünschen sich eine funktionelle und/oder ästhetische Nasenkorrektur, um Ihr Lebensgefühl zu verbessern? Der HNO Arzt und Nasenkorrektur Spezialist Dr. Pichelmaier steht Ihnen mit fachlichem Wissen und Erfahrung zu Verfügung.
ImpressumDatenschutzerklärung
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner